Am vergangenen Wochenende setzten die drei Tennisclubs der MSG Kinzigtal – der TC Bad Soden-Salmünster, der TC Rot-Weiß Wächtersbach e.V. 1951 und der TC Blau-Weiß Birstein e.V. – ein klares Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport.
Insgesamt nahmen 20 Trainer*innen und Funktionär*innen aus allen drei Vereinen an einer Schulung zum Thema Kindeswohl teil. Diese Fortbildung ist ein wichtiger Baustein des Kindeswohlschutzkonzepts der Sportjugend Hessen, das sich die MSG Kinzigtal bewusst als Leitlinie für ihre Nachwuchsarbeit gesetzt hat.
Gemeinsam für sichere Strukturen im Verein
In allen drei Clubs wurden bereits Ansprechpartner*innen für das Thema Kindeswohl benannt und qualifiziert. Sie stehen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Trainer*innen sowie den Vereinsvorständen als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Bei Bedarf können sie zusätzlich auf externe Beratungsstellen zurückgreifen, um fachlich fundierte Unterstützung zu leisten.
Die Schulung wurde von Jeannette Hahm (TC Bad Soden-Salmünster) organisiert. Gastgeber war der TC Rot-Weiß Wächtersbach, der seine Vereinsräume zur Verfügung stellte. Als Referentin leitete Daniela Kauck von der Sportjugend Hessen die Fortbildung.
Eine Kultur des Hinsehens etablieren
Ziel der Schulung war es, eine Kultur des Hinsehens zu fördern – also ein bewusstes Wahrnehmen, Ernstnehmen und Handeln bei möglichen Kindeswohlgefährdungen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Prävention von sexualisierter und psychischer Gewalt. Die Teilnehmer*innen lernten, wie sie ein Gespür für mögliche Grenzverletzungen entwickeln und in Verdachtsfällen angemessen reagieren können.
Weitere Inhalte waren die Einbindung von Kinderrechten in den Trainingsalltag, die Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern und Jugendlichen, sowie die Entwicklung eines Interventionsleitfadens für alle, die im Kinder- und Jugendbereich aktiv sind.
Ein wichtiger Schritt für die Jugendarbeit in der MSG Kinzigtal
Mit der Teilnahme an der Schulung unterstreichen die drei Vereine ihr gemeinsames Ziel, sichere, verlässliche und vertrauensvolle Strukturen für junge Sportler*innen zu schaffen. Die MSG Kinzigtal geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Vereinslebens.